Selbstständiges und individuelles Lernen bedeutet:
Die Schülerinnen und Schüler lernen selbst und ständig.
Sie planen und reflektieren ihre Arbeit weitgehend selbst. Sie übernehmen selbst Verantwortung für ihr eigenes Lernen.
Ziele, Inhalte und Arbeitsweisen werden den individuellen Möglichkeiten angepasst.
Die Lehrkräfte beraten und unterstützen die Schülerinnen und Schüler beim eigenverantwortlichen Lernen.
Wir versuchen mit folgenden Unterrichtsarrangements das selbstständige und individuelle Lernen zu fördern:
eher zentral organisierter Unterricht; Differenzierung durch: |
eher dezentral organisierter Unterricht; Differenzierung durch: |
||
Zusatzangebote für Unterschiede in Niveau und Tempo |
|
Materialangebote für individuelles Lernen |
|
thematisch und methodisch unterschiedliche Aufgabenangebote |
|
langfristige individuelle Arbeit oder Gruppenarbeiten |
Unterschiede in
|
Formen des kooperativen Lernens |
|
Projektarbeit |
|
EDV gestützte Angebote |
|
Individualisiertes selbstständiges Lernen |
|